BSAG beim CSD in Bremen: Mit Herzstück unterwegs für Vielfalt und Lebensfreude



Am Samstag, den 23. August 2025, ist wieder Christopher Street Day in Bremen – und wir von der BSAG sind natürlich mit dabei! Zusammen mit unserem internen Regenbogennetzwerk »Herzstück« feiern wir Vielfalt, Offenheit und das Miteinander.
Was erwartet Dich?
Wir bringen gleich mehrere Highlights mit zur Parade:
- Einen barrierefreien Bus, damit auch mobilitätseingeschränkte Personen ganz unkompliziert mitfahren können
- Ein BSAG-Fahrzeug mit Musik und guter Stimmung
- Eine bunte Fußgruppe aus Kolleg*innen, die gemeinsam mit Dir feiern
Ob Du mitläufst, mittanzt oder einfach nur vorbeischaust – wir freuen uns auf Dich!
Warum wir mitmachen
Der CSD ist eine Veranstaltung für alle, die sich für Respekt, Toleranz und ein gutes Miteinander einsetzen. Gleichzeitig erinnert er daran, wie wichtig es ist, dass jede*r so leben und lieben darf, wie er oder sie möchte. Für uns als BSAG gehört das zur Unternehmenskultur – und mit »Herzstück«, unserem Regenbogennetzwerk, haben wir ein starkes Team, das sich genau dafür engagiert.
Lust, dabei zu sein?
Komm vorbei, feiere mit uns und erlebe den CSD in Bremen hautnah. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit vielen tollen Begegnungen – und auf Dich!
Umleitungen der Straßenbahnen
zwischen circa 8:30 Uhr und Betriebsende
Die Linien 2 und 3 werden in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Domsheide (Steige I/J) und Sielwall über die Haltestellen Schüsselkorb, Herdentor, Hauptbahnhof (Steige A/B), Rembertistraße, Am Dobben und Humboldtstraße umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen in beiden Richtungen: Theater am Goetheplatz und Ulrichsplatz
Umleitungen der Busse
nur während der CSD Parade
Die Linie 24 fährt in Richtung Neue Vahr Nord ab der Haltestelle Hohentorsplatz über Westerstraße, Langemarckstraße, Faulenstraße, Doventor, Daniel-von-Büren-Straße, Falkenstraße, Theodor-Heuss-Allee, Am Stern, Hollerallee, Schwachhauser Heerstraße und dann weiter auf der regulären Route. In Fahrtrichtung Rablinghausen führt die Strecke ab Haltestelle Am Stern über Hollerallee, Theodor-Heuss-Allee, Findorffstraße, Friedrich-Rauers-Straße, Utbremer Straße, Hansestraße, Hans-Böckler-Straße, Doventorscontrescarpe, Doventor, Faulenstraße und Westerstraße in Richtung Woltmershausen. Die Haltestelle Hauptbahnhof wird in beide Richtungen an die Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe der Linien 26, 27 und N7 verlegt.
Es werden zusätzlich die Haltestellen Am Brill (nur in Richtung Neue Vahr Nord), Theodor-Heuss-Allee und Bürgerpark bedient.
Die Haltestelle Theodor-Heuss-Allee in Richtung Neue Vahr-Nord wird vor das SWB-Gebäude verlegt.
Die Haltestellen Am Neuen Markt, Wilhelm-Kaisen-Brücke, Domsheide, Schüsselkorb und Herdentor (Sögestraße) entfallen.
Für die Linie 25 wird ab der Haltestelle Herbststraße eine Umleitung eingerichtet über Theodor-Heuss-Allee, Hollerallee, Am Stern, Graf-Moltke-Straße und Bismarckstraße. In Richtung Osterholz wird die Haltestelle Theodor-Heuss-Allee vor das SWB-Gebäude verlegt. In beide Richtungen muss die Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe statt Hauptbahnhof genutzt werden.
Zusätzliche Haltepunkte sind die Haltestellen Bürgerpark und Am Stern.
Die Haltestellen Dobbenweg, Am Dobben, Rembertistraße und Daniel-von-Büren-Straße entfallen.
Die Linien 26 und 27 fahren zwischen den Haltestellen Am Brill und Bürgerpark eine Umleitung. Die Haltestelle Hauptbahnhof wird an die Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe verlegt. Hier hält auch die Linie 63. Alle drei Linien fahren in Richtung Hauptbahnhof-Nord/Messe über Faulenstraße, Doventor, Daniel-von-Büren-Straße, Falkenstraße, Theodor-Heuss-Allee, Gustav-Deetjen-Allee und weiter im Linienverlauf. In Fahrtrichtung Hochschule Bremen führt die Strecke ab Haltestelle Bürgerpark über Gustav-Deetjen-Allee, Theodor-Heuss-Allee, Findorffstraße, Friedrich-Rauers-Straße, Utbremer Straße, Hansestraße, Hans-Böckler-Straße, Doventorscontrescarpe, Doventor, Faulenstraße und Westerstraße.
Zusätzlich wird die Haltestelle Theodor-Heuss-Allee bedient.
Die Haltestelle Am Wall entfällt.
#BSAGbeimCSD #Herzstück #GemeinsamBunt #CSD2025Bremen
______________________________________________________________
Neues Netz, neue Wege ab 18. August

Ab dem 18. August fahren einige Buslinien – vor allem im Bremer Osten – auf neuen Wegen. Dadurch entstehen neue, attraktive Querverbindungen zwischen den Stadtteilen. Sie verbinden viele Straßenbahn- und Buslinien untereinander sowie mit den Zügen der Regio-S-Bahn. Wichtige Gewerbegebiete werden besser erschlossen und neue Umsteigemöglichkeiten geschaffen. Die zentralen Umsteigeknoten Huckelriede, Weserwehr und Bf Sebaldsbrück werden mit zahlreichen neuen Verbindungen noch besser erreicht. Gleichzeitig wird die Pünktlichkeit durch geänderte Linienführungen erhöht, indem baustellenbedingte Staus umfahren werden. Aber auch in Woltmershausen gibt es Verbesserungen, indem künftig mehr Fahrten durch das Tabakquartier angeboten werden.
Hier findest du die geänderten Buslinien sowie den neuen Netzplan als PDF.
Änderungen der Buslinien
Die Linie 21 fährt zukünftig tagsüber alle 20 Minuten. Gemeinsam mit der neuen Linie 23 entsteht tagsüber ein dichter Zehn-Minuten-Takt zwischen Sebaldsbrück und Horn, in den Hauptverkehrszeiten sogar bis zur Universität. Diese attraktive Querverbindung bietet eine neue Alternative zu vielen Wegen, die bisher über die Innenstadt führten.
Die neue Linie 23 löst die bisherige Linie 45 ab. Damit wird dem Wunsch vieler Fahrgäste entsprochen, diese zusätzliche Verbindung über die Karl-Carstens-Brücke dauerhaft beizubehalten. Die Linie 23 führt von Huckelriede über die Umsteigeknoten Weserwehr, Bf Hemelingen, Bf Sebaldsbrück und Horn bis zur Universität und schafft somit viele neue Verbindungen im Netz der BSAG.
Die Linie 29 fährt zukünftig zwischen Neue Vahr Nord, Sebaldsbrück, Weserwehr und dem Gewerbepark Hansalinie. Sie übernimmt die Aufgabe der bisherigen Linie 42 und bindet den Gewerbepark Hansalinie über viele Umsteigemöglichkeiten an das ÖPNV-Netz an. Der Bereich rund um die Bergener Straße wird mit neuen Haltestellen besser erschlossen. Wegen der im August beginnenden Sanierung der Weserbrücke A1 fährt diese Linie nicht mehr über die Autobahn. Staubedingte Verspätungen werden so reduziert, da sich die Route nun auf die rechte Weserseite konzentriert. Der Abschnitt zwischen Hannoversche Straße und Kattenturm-Mitte wird nicht mehr bedient. Fahrgäste mit Zielen links der Weser können am Weserwehr in die neue Linie 23 umsteigen. Zwischen Neue Vahr Nord und Sebaldsbrück fährt die Linie 29 wie gewohnt.
Die Linie 37 erhält einen neuen Fahrplan: Künftig fahren die Busse montags bis freitags tagsüber alle 20 Minuten. Morgens und abends sowie am Sonntag wird die Linie 37 mit der Linie 21 verknüpft. Dadurch entstehen mehr umsteigefreie Verbindungen.
Die Linie 52 endet künftig in Huckelriede und bietet dort eine Umsteigemöglichkeit zur neuen Linie 23 sowie zu den Linien 4, 14, 26, 27 und den Regionalbussen. Durch die Autobahnbaustelle der A281 ist die bisherige Linienführung nach Kattenturm in absehbarer Zeit nicht mehr möglich. Die Haltestellen Arsterdamm bis Kattenturm-Mitte werden von der Linie 52 nicht mehr bedient.
Die Linie 63 verkehrt künftig mit allen Fahrten über die bereits bestehende Strecke durch das Tabakquartier. Die Haltestellen Warturmer Heerstraße bis Hochschule Bremen werden durch die Linie 63 nicht mehr bedient.
Die neue Linie 67 fährt als Anruflinientaxi (ALT) zwischen der Haltestelle Neuenlander Straße und dem Wohngebiet am Warturmer Platz. Die Fahrten müssen 30 Minuten vor Abfahrt telefonisch unter der Nummer 0421/14 0 14 bestellt werden.
Die Linien 42 und 45 entfallen. Sie werden durch die Linien 29 bzw. 23 ersetzt.
Umbenennungen von Haltestellen:
• Bergener Straße > Bergener Straße-Nord
• Europaallee/Autohof > Autohof Hemelingen
• Europaallee-Ost > Bergener Straße-Ost
• Senator-Paulmann-Straße > Warturmer Platz
Neue Haltestellen:
• Bergener Straße-West
• Bergener Straße-Süd
• Bordeaux-Straße (neu in Richtung Weserwehr)
• Koppelweg
Entfallende Haltestellen:
• Allerkai
• Hermann-Funk-Straße
• La-Rochelle-Straße (Ersatz durch Koppelweg)
• Werrahafen (in Richtung Gewerbepark Hansalinie)
• Warturmer Heerstraße