Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

BSAG informiert

BSAG beim CSD in Bremen: Mit Herzstück unterwegs für Vielfalt und Lebensfreude

Christopher Street Day 2025
vergrößern
vergrößern
vergrößern

Am Samstag, den 23. August 2025, ist wieder Christopher Street Day in Bremen – und wir von der BSAG sind natürlich mit dabei! Zusammen mit unserem internen Regenbogennetzwerk »Herzstück« feiern wir Vielfalt, Offenheit und das Miteinander.

Was erwartet Dich?
Wir bringen gleich mehrere Highlights mit zur Parade:

  • Einen barrierefreien Bus, damit auch mobilitätseingeschränkte Personen ganz unkompliziert mitfahren können
  • Ein BSAG-Fahrzeug mit Musik und guter Stimmung
  • Eine bunte Fußgruppe aus Kolleg*innen, die gemeinsam mit Dir feiern

Ob Du mitläufst, mittanzt oder einfach nur vorbeischaust – wir freuen uns auf Dich!

Warum wir mitmachen
Der CSD ist eine Veranstaltung für alle, die sich für Respekt, Toleranz und ein gutes Miteinander einsetzen. Gleichzeitig erinnert er daran, wie wichtig es ist, dass jede*r so leben und lieben darf, wie er oder sie möchte. Für uns als BSAG gehört das zur Unternehmenskultur – und mit »Herzstück«, unserem Regenbogennetzwerk, haben wir ein starkes Team, das sich genau dafür engagiert.

Lust, dabei zu sein?
Komm vorbei, feiere mit uns und erlebe den CSD in Bremen hautnah. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit vielen tollen Begegnungen – und auf Dich!

 

Umleitungen der Straßenbahnen 
zwischen circa 8:30 Uhr und Betriebsende

Die Linien 2 und 3 werden in beiden Richtungen zwischen den Haltestellen Domsheide (Steige I/J) und Sielwall über die Haltestellen Schüsselkorb, Herdentor, Hauptbahnhof (Steige A/B), Rembertistraße, Am Dobben und Humboldtstraße umgeleitet.

Folgende Haltestellen entfallen in beiden Richtungen: Theater am Goetheplatz und Ulrichsplatz

Umleitungen der Busse
nur während der CSD Parade

Die Linie 24 fährt in Richtung Neue Vahr Nord ab der Haltestelle Hohentorsplatz über Westerstraße, Langemarckstraße, Faulenstraße, Doventor, Daniel-von-Büren-Straße, Falkenstraße, Theodor-Heuss-Allee, Am Stern, Hollerallee, Schwachhauser Heerstraße und dann weiter auf der regulären Route. In Fahrtrichtung Rablinghausen führt die Strecke ab Haltestelle Am Stern über Hollerallee, Theodor-Heuss-Allee, Findorffstraße, Friedrich-Rauers-Straße, Utbremer Straße, Hansestraße, Hans-Böckler-Straße, Doventorscontrescarpe, Doventor, Faulenstraße und Westerstraße in Richtung Woltmershausen. Die Haltestelle Hauptbahnhof wird in beide Richtungen an die Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe der Linien 26, 27 und N7 verlegt.

Es werden zusätzlich die Haltestellen Am Brill (nur in Richtung Neue Vahr Nord), Theodor-Heuss-Allee und Bürgerpark bedient.
Die Haltestelle Theodor-Heuss-Allee in Richtung Neue Vahr-Nord wird vor das SWB-Gebäude verlegt.
Die Haltestellen Am Neuen Markt, Wilhelm-Kaisen-Brücke, Domsheide, Schüsselkorb und Herdentor (Sögestraße) entfallen.

Für die Linie 25 wird ab der Haltestelle Herbststraße eine Umleitung eingerichtet über Theodor-Heuss-Allee, Hollerallee, Am Stern, Graf-Moltke-Straße und Bismarckstraße. In Richtung Osterholz wird die Haltestelle Theodor-Heuss-Allee vor das SWB-Gebäude verlegt. In beide Richtungen muss die Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe statt Hauptbahnhof genutzt werden.

Zusätzliche Haltepunkte sind die Haltestellen Bürgerpark und Am Stern.
Die Haltestellen Dobbenweg, Am Dobben, Rembertistraße und Daniel-von-Büren-Straße entfallen.

Die Linien 26 und 27 fahren zwischen den Haltestellen Am Brill und Bürgerpark eine Umleitung. Die Haltestelle Hauptbahnhof wird an die Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe verlegt. Hier hält auch die Linie 63. Alle drei Linien fahren in Richtung Hauptbahnhof-Nord/Messe über Faulenstraße, Doventor, Daniel-von-Büren-Straße, Falkenstraße, Theodor-Heuss-Allee, Gustav-Deetjen-Allee und weiter im Linienverlauf. In Fahrtrichtung Hochschule Bremen führt die Strecke ab Haltestelle Bürgerpark über Gustav-Deetjen-Allee, Theodor-Heuss-Allee, Findorffstraße, Friedrich-Rauers-Straße, Utbremer Straße, Hansestraße, Hans-Böckler-Straße, Doventorscontrescarpe, Doventor, Faulenstraße und Westerstraße.

Zusätzlich wird die Haltestelle Theodor-Heuss-Allee bedient.
Die Haltestelle Am Wall entfällt.

#BSAGbeimCSD #Herzstück #GemeinsamBunt #CSD2025Bremen

______________________________________________________________

Neues Netz, neue Wege ab 18. August

Neues Netz, Neue Wege
vergrößern

Ab dem 18. August fahren einige Buslinien – vor allem im Bremer Osten – auf neuen Wegen. Dadurch entstehen neue, attraktive Querverbindungen zwischen den Stadtteilen. Sie verbinden viele Straßenbahn- und Buslinien untereinander sowie mit den Zügen der Regio-S-Bahn. Wichtige Gewerbegebiete werden besser erschlossen und neue Umsteigemöglichkeiten geschaffen. Die zentralen Umsteigeknoten Huckelriede, Weserwehr und Bf Sebaldsbrück werden mit zahlreichen neuen Verbindungen noch besser erreicht. Gleichzeitig wird die Pünktlichkeit durch geänderte Linienführungen erhöht, indem baustellenbedingte Staus umfahren werden. Aber auch in Woltmershausen gibt es Verbesserungen, indem künftig mehr Fahrten durch das Tabakquartier angeboten werden.

Hier findest du die geänderten Buslinien sowie den neuen Netzplan als PDF.

Änderungen der Buslinien
Die Linie 21 fährt zukünftig tagsüber alle 20 Minuten. Gemeinsam mit der neuen Linie 23 entsteht tagsüber ein dichter Zehn-Minuten-Takt zwischen Sebaldsbrück und Horn, in den Hauptverkehrszeiten sogar bis zur Universität. Diese attraktive Querverbindung bietet eine neue Alternative zu vielen Wegen, die bisher über die Innenstadt führten.

Die neue Linie 23 löst die bisherige Linie 45 ab. Damit wird dem Wunsch vieler Fahrgäste entsprochen, diese zusätzliche Verbindung über die Karl-Carstens-Brücke dauerhaft beizubehalten. Die Linie 23 führt von Huckelriede über die Umsteigeknoten Weserwehr, Bf Hemelingen, Bf Sebaldsbrück und Horn bis zur Universität und schafft somit viele neue Verbindungen im Netz der BSAG.

Die Linie 29 fährt zukünftig zwischen Neue Vahr Nord, Sebaldsbrück, Weserwehr und dem Gewerbepark Hansalinie. Sie übernimmt die Aufgabe der bisherigen Linie 42 und bindet den Gewerbepark Hansalinie über viele Umsteigemöglichkeiten an das ÖPNV-Netz an. Der Bereich rund um die Bergener Straße wird mit neuen Haltestellen besser erschlossen. Wegen der im August beginnenden Sanierung der Weserbrücke A1 fährt diese Linie nicht mehr über die Autobahn. Staubedingte Verspätungen werden so reduziert, da sich die Route nun auf die rechte Weserseite konzentriert. Der Abschnitt zwischen Hannoversche Straße und Kattenturm-Mitte wird nicht mehr bedient. Fahrgäste mit Zielen links der Weser können am Weserwehr in die neue Linie 23 umsteigen. Zwischen Neue Vahr Nord und Sebaldsbrück fährt die Linie 29 wie gewohnt.

Die Linie 37 erhält einen neuen Fahrplan: Künftig fahren die Busse montags bis freitags tagsüber alle 20 Minuten. Morgens und abends sowie am Sonntag wird die Linie 37 mit der Linie 21 verknüpft. Dadurch entstehen mehr umsteigefreie Verbindungen.

Die Linie 52 endet künftig in Huckelriede und bietet dort eine Umsteigemöglichkeit zur neuen Linie 23 sowie zu den Linien 4, 14, 26, 27 und den Regionalbussen. Durch die Autobahnbaustelle der A281 ist die bisherige Linienführung nach Kattenturm in absehbarer Zeit nicht mehr möglich. Die Haltestellen Arsterdamm bis Kattenturm-Mitte werden von der Linie 52 nicht mehr bedient.

Die Linie 63 verkehrt künftig mit allen Fahrten über die bereits bestehende Strecke durch das Tabakquartier. Die Haltestellen Warturmer Heerstraße bis Hochschule Bremen werden durch die Linie 63 nicht mehr bedient.

Die neue Linie 67 fährt als Anruflinientaxi (ALT) zwischen der Haltestelle Neuenlander Straße und dem Wohngebiet am Warturmer Platz. Die Fahrten müssen 30 Minuten vor Abfahrt telefonisch unter der Nummer 0421/14 0 14 bestellt werden.

Die Linien 42 und 45 entfallen. Sie werden durch die Linien 29 bzw. 23 ersetzt.

Umbenennungen von Haltestellen:
• Bergener Straße > Bergener Straße-Nord
• Europaallee/Autohof > Autohof Hemelingen
• Europaallee-Ost > Bergener Straße-Ost
• Senator-Paulmann-Straße > Warturmer Platz

Neue Haltestellen:
• Bergener Straße-West
• Bergener Straße-Süd
• Bordeaux-Straße (neu in Richtung Weserwehr)
• Koppelweg

Entfallende Haltestellen:
• Allerkai
• Hermann-Funk-Straße
• La-Rochelle-Straße (Ersatz durch Koppelweg)
• Werrahafen (in Richtung Gewerbepark Hansalinie)
• Warturmer Heerstraße

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings