Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Taylor Swift bricht mit „The Life of a Showgirl“ Single- & Album-Chartrekorde + erstrahlt beim Festival of Lights am Berliner Fernsehturm

Listen to this article
Foto : Universal Music
Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „The Life of a Showgirl“ am vergangenen Freitag startete Taylor Swift in ihre neue Ära und krönt nun ihr insgesamt 12. Studioalbum mit noch nie dagewesenen Rekorden! „The Life of a Showgirl“ landet auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Albumcharts und ist das umsatzstärkste Album eines internationalen Solo-Acts seit dem Start der Verkaufsdaten-Erfassung vor 25 Jahren. Taylor Swift verweist damit Adele‘s „25“ auf Platz 2. Zudem ist „The Life of a Showgirl“ das meistgestreamte Album am Releasetag in Deutschland und weltweit auf Spotify, Amazon Music und Apple Music im Jahr 2025! Parallel dazu brach „The Life of a Showgirl“ den Rekord für die größte D2C-Vorbestellung in der Geschichte von Universal Music Deutschland.
In dieser Woche dominiert die gefeierte US-Sängerin und Songwriterin aber nicht nur die Albumcharts, denn auch die Single „The Fate of Ophelia“ debütiert auf Platz 1 und verschafft Taylor Swiftdie begehrte Doppel−1! Außerdem steigen zum ersten Mal in der deutschen Chartgeschichte 8 Songs aus einem Album in die Top 10 der Singlecharts ein. Bereits am Tag der Veröffentlichung sorgte Taylor Swift für eine Sensation und belegte mit allen 12 Songs aus „The Life of a Showgirl“ die Plätze 1 bis 12 in den Spotify- und Apple Music Charts. Dies ist noch nie zuvor jemandem gelungen. Der Song „The Fate of Ophelia“ brach sofort den Spotify-Rekord für den meistgestreamten Song am Release-TagBei Apple Music ist „The Fate of Ophelia“ der meistgestreamte Song am Release-Tag im Jahr 2025.


Berlin liebt Taylor!

Ein ganz besonderes Highlight begeistert zurzeit Berlin: Im Rahmen des „Festival Of Lights“ erstrahlt Taylor Swift auf dem legendären Fernsehturm am Alexanderplatz! Sie ist die erste Musikkünstlerin überhaupt, die auf dem Berliner Fernsehturm zu sehen ist. Mit über 3,5 Millionen Besucher*innen zählt das „Festival Of Lights“ zu den populärsten Kulturhighlights der Hauptstadt. Die Lightshow lockt vom 08.10. – 15.10.2025 jeden Abend nach Anbruch der Dunkelheit (19–23 Uhr) und wird am Fernsehturm zur Swifties-Party. Die Fans feiern das neue Album „The Life of a Showgirl“ und Taylor Swifts neues Kapitel.

Taylor Swift @ Festival Of Lights in Berlin
(Foto: (c) Felix Zimmer)

Frank Briegmann, Chairman & CEO Universal Music Central Europe und Deutsche Grammophon: „Taylor Swift ist die größte Künstlerin der Welt und mit The Life of a Showgirl hat sie erneut Rekorde gebrochen. Am ersten Tag der Veröffentlichung waren alle Tracks des Albums auf den ersten 12 Plätzen der Streaming-Charts von Spotify und Apple – das gab es in Deutschland noch nie! Mit der umsatzstärksten Album-Release Woche eines internationalen Solo-Artists seit Beginn der Datenaufzeichnung vor 25 Jahren und mit gleich acht New Entries in den Top 10 der Offiziellen Deutschen Single-Charts, inklusive der Doppelspitze der Single- und Album-Charts, krönen wir nun diese herausragende Chartwoche und Taylor Swift. Wir sind glücklich, mit einer so kreativen und vielseitigen Künstlerin zusammenarbeiten zu dürfen. Ich gratuliere Taylor und meinem ganzen Team zu diesem Start und wünsche viel Spaß mit diesem fantastischen Album.“

Ulf Zick, President International Repertoire: „Und wieder einmal bricht Taylor Swift alle nur denkbaren Rekorde! Sie ist einfach in „a league of her own“, ihre Kreativität und Eleganz sind immer wieder inspirierend und beeindruckend und es ist uns eine große Ehre, mit ihr arbeiten zu dürfen. Unser ausdrücklicher Dank gilt Taylor, ihrem Team, dem Republic Collective, allen Partnern und insbesondere unseren gesamten UMI- und Universal Music Germany-Teams, die jeden Tag die absolute Extra-Meile gegangen sind, um diesen Erfolg zu ermöglichen. Mega!“
Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings