Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

24.260 Besuchende bei den Bremer Herbstmessen Neues Messekonzept überzeugt Ausstellende und Publikum gleichermaßen

Listen to this article
© M3B GmbH / Katharina Peter

Vier Themenwelten, 370 Ausstellende, 24.260 Besuchende – und jede Menge Gesprächsstoff: Die neuen Bremer Herbstmessen haben am ersten Oktoberwochenende gezeigt, wie vielfältig, inspirierend und stimmungsvoll eine Messe sein kann.

© M3B GmbH / Stefan Vorbröcker

„Wir wussten, dass wir mit diesem Neustart und dem neuen Konzept Neugier und Skepsis zugleich wecken würden“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin der MESSE BREMEN, Publikumsmessen. „Umso mehr freut uns, wie viele Besucherinnen und Besucher sich auf das neue Format eingelassen und die besondere Atmosphäre genossen haben.“

Tatsächlich verlief der Auftakt am Freitagmorgen nicht ganz reibungslos: Am Freitagvormittag kam es zu Engpässen beim Einlass, was zu längeren Wartezeiten führte. Doch schon im Verlauf des Tages normalisierte sich der Besucherstrom. „Und ist auch klar, dass manche treue HanseLife-Fans mit ganz anderen Erwartungen kamen – und das neue Konzept zunächst irritiert hat. Viele andere hingegen entdeckten ein neues Lieblingsformat, und das freut uns sehr“, so Renken.

© M3B GmbH

Lob kam vor allem für die gemütliche Gestaltung, die zahlreichen Sitzgelegenheiten, das hochwertige Angebot, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, die Mitmachangebote der Kreativ + Spiel und die stimmungsvollen Modenschauen der TrauZeit. Auf der GrillGut herrschte reger Andrang bei Burgern, Spiralpommes und Steckgrills, während die Klemmbausteinbörse und die Spielflächen zum Magnet für Familien wurden.

Auch Torsten Harbers (Deko-Art) zieht eine klare Bilanz: „Man kann der Projektleitung nur zu ihrem Mut gratulieren. Das neue Konzept ist gut und stimmig – das ist eindeutig der richtige Weg. Wir haben hier am Stand fast nur Gutes gehört und am Freitag das Geschäft unseres Lebens gemacht.“

Die nächsten Bremer Herbstmessen finden vom 25. bis 27. September 2026 statt.

Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings