
April 2026: Die jazzahead! feiert 20-jähriges Jubiläum
+++ Die größte Jazzmesse der Welt und das Festival beginnen am 22. April 2026 +++ Ab sofort startet die Registrierung und die Bewerbungsphase für die 38 Showcase-Konzerte +++ Partnerland: Schweden

International ist die jazzahead! eine der wichtigsten Plattformen für zukünftige Jazz-Headliner. Unter jazzahead.de/showcases/ sind ab sofort Bewerbungen für die begehrten 30 bis 45-minütigen Kurz-Konzerte möglich.
Tausende von Besucher:innen und Profis aus der Jazzbranche (Booking, Management, Labels und mehr) werden ab dem 23. April zu den 38 hochkarätig besetzten Showcases erwartet.
Die jazzahead! stellt derzeit fünf internationale Jurys zusammen. Diese wählen in einem aufwändigen Prozess aktuell angesagte Acts aus der ganzen Welt aus, darunter je acht aus Deutschland und dem Partnerland Schweden.
Die Showcase-Bewerbungsphase für die jazzahead! 2026 startet am 1. September und endet am 8. Oktober. Gleichzeitig beginnt die Registrierung für Professionals – die sich schon jetzt mit ihrer Anmeldung online vernetzen können.

Über den besonderen Fokus 2026 sagt Götz Bühler, Künstlerischer Berater der jazzahead!: „Schweden war überfällig als Partnerland. Angefangen mit Jan Johansson über E.S.T. bis zu Goran Kajfes und Mats Gustafsson und darüber hinaus hat sich eine vital-eigenständige Szene entwickelt. Es gibt ihn nicht, den ‚Schwedischen Jazz‘ – seine Vielfalt macht ihn so spannend.“
20 Jahre jazzahead! – eine bewegte Reise
„Alles begann mit sechs Abendkonzerten im Congress Centrum Bremen“, erinnert sich Sybille Kornitschky, von Beginn an Leiterin der jazzahead! „Die Messe füllte eigentlich nur das Foyer aus. Von Messebau war wenig zu sehen, ich habe vor allem Tapeziertische im Kopf. Damals unterschieden wir noch nicht in Fachteilnehmende und Konzertbesucher:innen. Die rund 900 Gäste kamen überwiegend aus Deutschland.“
„Im Premierenjahr 2006 hatten nur ganz Wenige das Potential der jazzahead! erkannt und auch nicht erwartet, dass sie einmal die weltweit führende Branchenveranstaltung im Jazzbusiness sein könnte”, sagt Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der M3B GmbH und Gründer der jazzahead!. „Heute zieht die jazzahead! jährlich rund 3.000 Fachteilnehmerinnen und Fachteilnehmern aus über 60 Nationen an. Dies gilt ebenfalls für die Entwicklung des international renommierten Showcase-Festivals, für das sich jährlich rund 800 Bands bewerben. Allein im vergangenen Jahr hatten wir über 20.000 Besucherinnen und Besucher in Bremens City für die jazzahead! insgesamt.
Für die Zukunft wünschen wir uns, dass die jazzahead! nicht nur die entsprechende Anerkennung vom Bund und der internationalen Community erhält, sondern endlich auch eine gesicherte Förderung seitens der Stadt Bremen.”
Mehr Erfreuliches: die Homepage jazzahead.de hat einen frischen Anstrich bekommen – und ist nun endlich komplett barrierefrei.
Die jazzahead! beginnt am 22. April 2026 mit dem Grand Opening-Konzert und endet spät am 25. April. Am selben Abend findet die Verleihung des Deutschen Jazzpreises erneut in Bremen statt.