
TAUSENDSCHÖN: Handwerkskunst und Kulinarik Mehr als 150 Ausstellende präsentieren am 12. Oktober „Kunst, Kurioses und mehr“
Mittwoch, 10. September 2025 · Individuelle Handwerkskunst, einzigartige Unikate und kulinarische Entdeckungen: Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt das Team der Marktwelt-Bremen zur herbstlichen Ausgabe des beliebten Kunsthandwerkermarkts TAUSENDSCHÖN. Unter dem Motto „Kunst, Kurioses und mehr“ präsentieren über 150 Ausstellerinnen und Aussteller auf dem Freigelände und zwei Hallen des Großmarkts ihre besonderen Produkte. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste eine Mischung aus nachhaltigen Kunstwerken, originellen Dekoartikeln, handgemachter Mode, Keramik, Holzarbeiten, Vasen, Gestecken und handgesiedeten Seifen.

Marktplatz für kreative Köpfe und einzigartige Unikate
Wer schon immer einmal hinter die Kulissen des Handwerks blicken wollte, wird hier fündig: Viele Kreative laden dazu ein, bei der Entstehung ihrer Werke über die Schulter zu schauen – ein besonderes Erlebnis abseits von Massenware. Eine von ihnen ist Rita Rassenhövel. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz interpretiert sie die Stadtmusikanten neu und bringt die fertigen Motive als Drucke auf Papier, Holz und Textil. Wer bislang nur online gestaunt hat, kann sich hier ein Stück KI-Kunst für zu Hause sichern. Am Stand zeigt die Künstlerin außerdem, wie die Stadtmusikanten-Motive am Rechner entstehen.
Bei Kathrin Ellert trifft Kreativität trifft Nachhaltigkeit. Sie fertigt aus ausgedienter Kleidung neue Lieblingsstücke und so wird aus einer alten Jeans eine robuste Handtasche oder aus einem alten Kleid eine modische Bluse. Wer auf der Suche nach echten Unikaten ist und gleichzeitig Ressourcen schonen möchte, wird hier fündig.
Einen Hauch Nordseeluft bringt Tebbe Bertus zur TAUSENDSCHÖN. Der Ostfriese produziert Parfüms, die Geschichten erzählen – von salziger Meeresluft, Watt und Strand, Sonne und Regen, grünen Wiesen und endlosen Weiten. Sein Stand lädt dazu ein, die Düfte der Küste zu entdecken.
Genuss für Leib und Seele
Auch kulinarisch bietet die TAUSENDSCHÖN etwas für jeden Geschmack: Ob ungewöhnliche Marmeladen, ausgefallene Gewürzmischungen, handgemachte Süßwaren oder liebevoll zubereitete Frucht- und Kräuterliköre – all das lässt sich vor Ort probieren oder für zu Hause mitnehmen.

Eintritt und Anreise
Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt kostet drei Euro. Wer mit dem Auto anreist, kann die kostenlosen Parkplätze auf dem Großmarktgelände nutzen. Für Besucherinnen und Besucher, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, empfiehlt sich die Straßenbahnlinie 3 bis zur Haltestelle „Waller Ring“ oder die Buslinien 26 und 28 bis zur Station „Überseetor“.
Mehr Infos: www.marktwelt-bremen.de/markt/tausendschoen-kunst-kurioses-und-mehr