
Die SAil Bremerhaven 2025 ist vorbei, BREMERHAVEN BUS zieht eine positive Bilanz.
BREMERHAVEN BUS ist während der SAiL Bremerhaven 2025 über 100.000 km gefahren und hat mit knapp 7.000 Arbeitsstunden dafür gesorgt, dass alles läuft. Dafür waren bis zu 102 Fahrzeuge und 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Weiter sorgten zahlreiche Helfer und täglich bis zu 30 Aushilfen als Standschaffner und Parkplatzeinweiser im P+R Verkehr dafür, dass die Anfahrt zu den Veranstaltungsgeländen reibungslos funktionierte.
P+R-Verkehr BREMERHAVEN BUS
Im P+R-Verkehr wurden knapp 60.000 Personen befördert. Den größten Ansturm auf den Parkplatz und die P+R Fahrzeuge gab es am Samstag. Auch die Abreise der Besucher nach dem Feuerwerk war eine besondere Herausforderung.
„Damit hatten wir gerechnet.“ sagt Robert Haase, Vorstand der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG. „Unsere Fahrzeuge sind von einem guten Verkehrsfluss abhängig, um im P+R Bereich im Fischereihafen und den Veranstaltungsgeländen pendeln zu können. Bei Problemen half die Polizei, um die P+R Fahrzeuge von BREMERHAVEN BUS aus dem stockenden Verkehr herauszuziehen. „Das hat gut geklappt,“ so Haase.
Auch am Sonntag wurde der P+R Parkplatz und der Shuttle gerne für den Familienausflug genutzt.
Linienverkehr BREMERHAVEN BUS
Im Linienverkehr kam es trotz 100.000 zusätzlicher Fahrgäste nur in absoluten Stoßzeiten zu Verzögerungen. Wenn Fahrzeuge voll waren mussten sie zum Teil an Haltestellen vorbeifahren, weil aus Sicherheitsgründen keine weiteren Fahrgäste mitgenommen werden konnten. Weitere Fahrzeuge wurden geordert, um die stehen gebliebenen Fahrgäste zu befördern. Die Mitarbeiter der Leitstelle von BREMERHAVEN BUS versuchten immer da nachzubessern, wo es gerade vermehrtes Fahrgastaufkommen gab.
Die Verstärkung des Fahrplans anlässlich der Veranstaltung ging voll auf. Besucher, die den Umzug der Segler erwarteten, waren beeindruckt von der Vielzahl der Fahrzeuge, die vor der erforderlichen Vollsperrung im engen Takt in die Bgm.-Smidt-Str. ein- und ausgefahren sind.
„Sowohl auswärtige Gäste als auch Bremerhavener Fahrgäste zeigten sich sehr geduldig und beeindruckt“, berichten die Fahrerinnen und Fahrer letztendlich von ihrem Einsatz auf der Sail 2025.
Sonderfahrten BREMERHAVEN BUS
Neben dem P+R-Verkehr und dem Linienverkehr war BREMERHAVEN BUS auch für über 170 Sonderfahrten an den Veranstaltungstagen im Einsatz.
Ob ein Sonderzug mit einigen hunderten Passagieren vom Hauptbahnhof zum Veranstaltungsgelände gebracht wurde oder aber die Passagiere der vielen Kreuzfahrtschiffe gefahren wurden, auch hier ging alles reibungslos.
Besonderes Highlight war hier die Fahrt des historischen Doppeldeckers des Herstellers MAN. Das Modell SD 200 aus dem Jahre 1983 wurde eigens zur SAiL mit Personal angemietet, um mit den rund 90 Sitzplätzen den modernen Fuhrpark von BREMERHAVEN BUS während der SAiL 2025 zu erweitern. Die Fahrgäste freute es, so ging die Abfahrt am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven schon überraschend im Oldtimer-Doppeldecker los! Zwischenzeitlich wurde der historische Bus auch als Verstärker zwischen Hauptbahnhof dem Festgelände in den Havenwelten eingesetzt.
Wir können SAiL
„Unser Team hat Großartiges geleistet“, sagt Robert Haase, Vorstand Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG und bedankt sich bereits am Montag nach der SAiL Bremerhaven 2025 bei den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die während der Veranstaltungstage Urlaubssperre hatten.
„Die hohe Nachfrage unterstreicht, wie wichtig ein verlässlicher und flexibel agierender Öffentlicher Personennahverkehr für das Gelingen eines so großen Events ist“, so Haase weiter. Auch die Kooperation mit den Veranstaltern und der Polizei habe rückblickend bestens geklappt. „Wir können SAiL! Das waren bewegende Tage und es hat auch wieder jede Menge Spaß gemacht“, so Haase abschließend.