Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Starke Halbjahresbilanz: TARGOBANK Bremen bleibt auf Wachstumskurs

Listen to this article
  • Weiterhin hohe Nachfrage nach Finanzierungen und Geldanlageprodukten
  • Persönliche Beratung behält hohen Stellenwert
  • TARGOBANK auf dem Weg zur Universalbank

Bremen, 08. September 2025 – Die TARGOBANK Bremen blickt auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück.

Das Kreditvolumen in Bremen belief sich zum 30. Juni 2025 auf 219,8 Mio. Euro – ein Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zum Jahresende 2024. Auch die Zahl der Girokonten stieg um drei Prozent auf 19.800.

Die Nachfrage nach Geldanlagemöglichkeiten war ebenfalls ungebrochen: Das Tagesgeldvolumen in Bremen blieb zum Stichtag mit 174,4 Mio. Euro beispielsweise weiterhin auf hohem Niveau. Das Junior-Tagesgeldkonto leistet dabei einen wesentlichen Beitrag und gehört mit einem unbefristeten Zinssatz von aktuell 2,1 Prozent zu einem der attraktivsten Angebote für Minderjährige im Markt.

Auch das Wertpapiergeschäft entwickelte sich positiv: Das in den Depots verwahrte Vermögen erhöhte sich um sechs Prozent auf 242,7 Mio. Euro. Neben den Wertzuwächsen auf Grund der in den letzten Monaten positiven Kursentwicklung ist dies auch weiterhin durch den deutlichen Anstieg bei Investmentfonds- und ETF-Sparplänen sowie das hohe Kundeninteresse an Aktienfonds getrieben. Allgemein ist der Fondsabsatz im Vergleich zum Vorjahr signifikant gestiegen.

Persönliche Beratung behält hohen Stellenwert

Die TARGOBANK verbindet konsequent digitale Services mit persönlicher Nähe. „Gerade weil viele Abläufe digital möglich sind, haben wir in den Filialen mehr Zeit für die persönliche Beratung“, sagt Sven Ehlers, Vertriebsdirektor in Bremen. „Die Filiale bleibt der wichtigste Ort für den direkten Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden.“ Gegen den Branchentrend baut die TARGOBANK ihr Filialnetz kontinuierlich aus und modernisiert bestehende Standorte. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bundesweit zwei neue Beratungsbüros eröffnet, zusätzlich investierte die Bank in die Modernisierung von insgesamt elf Filialen und Beratungsstellen.

Zum 30. Juni 2025 betreute die TARGOBANK in Bremen insgesamt 43.100 Kund*innen.

Transformation zur Universalbank

Neben der Erweiterung der Angebotspalette für den nach wie vor zentralen Privatkundenbereich baut die TARGOBANK seit mehreren Jahren den Geschäfts- und den Firmenkundenbereich aus. Die TARGOBANK Gruppe tätigt zu ihrem Transformationsziel auch Akquisitionen. Jüngstes Beispiel hierfür ist die Unterzeichnung der verbindlichen Vereinbarung der TARGO Deutschland GmbH zum Kauf der Oldenburgischen Landesbank (OLB) im März 2025. Der Akquisition müssen die Aufsichtsbehörden noch zustimmen.

Gesellschaftliche und ökologische Verantwortung

Auch 2025 übernimmt die TARGOBANK als Tochter der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel Alliance Fédérale Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Die Bank und ihre Mitarbeitenden engagieren sich mit Spenden und ehrenamtlichem Einsatz für soziale, ökologische und humanitäre Projekte. Parallel arbeitet die Bank an der weiteren Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks und bildet alle Beschäftigten zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz fort.

Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings