Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

POL-VER: Präventionsteam der Polizei aktiv beim Programm „Fit im Auto“

Listen to this article
Bild Fit im Auto

Landkreis Verden (ots)

 

Das Projekt „Fit im Auto“ im Landkreis Verden ist eine besondere Initiative zur Steigerung der Verkehrssicherheit und Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer. Mehrere Termine im Jahr laden Seniorinnen und Senioren ein, ihre Fahrkenntnisse praxisnah und unter professioneller Anleitung zu überprüfen und zu stärken. Zwei dieser Termine war in dieser Woche wieder in Verden. Hintergrund des Projekts „Fit im Auto“ wird landesweit von den niedersächsischen Verkehrswachten und der Polizei organisiert. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren mit gezielten Trainingsmodulen dabei zu unterstützen, möglichst lange und sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Im Fokus stehen sowohl theoretische Wissensvermittlung als auch praktische Übungen im Straßenverkehr. Ablauf und Inhalte Das Training gliedert sich in drei Abschnitte: – Zunächst informiert die Polizei u.a. über Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung. – Danach üben die Teilnehmenden auf einem gesicherten Übungsplatz verschiedene Fahrsituationen – darunter richtiges Bremsen, Slalomfahren, Einparken sowie Rangieren bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. – Im Austausch mit Fahrlehrern und Polizeibeamten werden zudem technische Neuerungen im Auto sowie nützliche Tipps für den Alltag vermittelt. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden zu stärken. Termine und Anmeldung

Im Landkreis Verden finden „Fit im Auto“-Schulungen meistens an sechs Terminen im Jahr statt. Ein finanzieller Eigenanteil der Teilnehmenden in Höhe von 40 Euro ist dafür vorgesehen und auch gut investiertes Geld, meint der Verkehrssicherheitsberater der Polizei Verden, André Geske. Für das Jahr 2026 werden die Termine im nächsten Frühjahr in der Presse bekannt gegeben. Interessierte können sich anschließend bei Frau Carola Becker vom Landkreis Verden unter der Telefonnummer 04231/15-371 anmelden. Die Teilnahme bietet älteren Autofahrenden sowohl mehr Sicherheit als auch eine Auffrischung ihres Wissens, wodurch sie selbstbewusster am Verkehr teilnehmen können. Bedeutung für den Landkreis Mit dem Projekt setzt der Landkreis Verden ein klares Zeichen für die Förderung der Mobilität und Selbständigkeit älterer Menschen. Das Engagement der Verantwortlichen aus Polizei, Verkehrswacht und Verwaltung sorgt dafür, dass möglichst viele Seniorinnen und Senioren von diesem Angebot profitieren können. „Fit im Auto“ trägt wirksam zur Unfallprävention und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landkreis bei.

Andreas

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings