Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Ben Zucker veröffentlicht sein neues Album “Kämpferherz”

Listen to this article
Foto : Universal Music
Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen, Disziplin und der Wille, hart an sich zu arbeiten – das sind die Eigenschaften, die es braucht, um seine Träume zu verwirklichen. Stärken, mit denen sich Ben Zucker in den vergangenen Jahren vom einfachen Straßenbengel zu einem der erfolgreichsten Solokünstler Deutschlands hochgekämpft hat. Auf seinem neuen Studioalbum erzählt der charismatische Sänger und Songwriter von ständigen Herausforderungen und persönlichem Wachstum, vom Umgang mit Rückschlägen und davon, sich durch nichts von seinen Zielen abhalten zu lassen!
„Kämpferherz“ – ein Albumtitel, der die fast beispiellose Entwicklung des gebürtigen Ueckermünders wohl nicht treffender einfangen könnte: Der raketenhafte Aufstieg eines waschechten Ausnahmekünstlers, der sich mit seiner packenden Mischung aus Rock, Pop und Schlager sowie seiner einzigartigen Reibeisenstimme auf die vordersten Plätze der Charts gespielt und der trotz mehr als einer halben Milliarde Streams und Millionen begeisterter Hörerinnen und Hörer absolut nichts von seiner Bodenständigkeit und Authentizität verloren hat. Nach zwei Top 1-Longplayern, unzähligen Edelmetall-Auszeichnungen für mehr als 800.000 verkaufte Tonträger und restlos ausverkauften Headliner-Tourneen durch Deutschlands größte Konzertarenen legt Ben Zucker nun sein neues Album „Kämpferherz“ vor, mit dem er auch allen Mitgliedern der eingeschworenen Zuckerbande (wie er seine Fans liebevoll nennt) Mut machen möchte, ihren eigenen Weg zu gehen.
Dabei hatte es der sympathische Erfolgsmusiker selbst nicht immer leicht, sondern musste phasenweise mit persönlichen Krisen wie schmerzhaften Trennungen, Selbstzweifeln oder seiner Alkoholkrankheit kämpfen. Erfahrungen, die den 42-Jährigen nur noch stärker gemacht haben und die er heute mit seinem Publikum teilt. „Schon in der Schule habe ich lernen müssen, mich zu behaupten“, blickt Ben zurück. „Lange Haare, zerrissene Hosen und ein Musikgeschmack, mit dem die meisten meiner Klassenkamerad:innen absolut nichts anfangen konnten. Trotzdem wollte ich mich schon immer ausleben und sein, wer ich bin.“ Und zwar genau der, der er heute ist: Ein Vollblutmusiker mit einem riesigen „Kämpferherz“, das Ben Zucker auf seinem neuen Album so weit öffnet, wie nie zuvor!
Auch wenn der treibend-rockige Opener „Herz zu und durch“ erst einmal das Gegenteil behauptet. Eine eindringliche Situationsbeschreibung zwischen dem Ende einer Liebe und dem Blick nach vorne. Verletzlich und hoffnungsvoll zugleich, mit der Aussicht auf Heilung und vielleicht sogar ein Happy-End. Ein tröstender Gedanke, der sich auch durch das kraftvolle Titelstück von „Kämpferherz“ und das tiefgründige „Achterbahn des Lebens“ zieht, auf dem Ben vom ständigen Auf und Ab berichtet. Und davon, selbst in schlechten Zeiten nicht den Mut zu verlieren. Denn irgendwann folgen auch wieder bessere Tage, wie der Sänger mit der ausgelassenen Partyhymne „Remmidemmi“, dem unbeschwerten Popsong „Es ist Sommer“ und dem motivierenden „Hast du heute schon gelebt?“ zeigt – eine deutliche Aufforderung, das Leben zu feiern und jeden Augenblick zu genießen.
„Es geht darum, aus Erfahrungen zu lernen und das Beste daraus zu machen“, so Ben weiter. Ein Motto, das er auf dem augenzwinkernden Club-Track „Es ist so geil ohne dich“ und dem mitreißenden „Der Teufel in mir“ umsetzt; einer Hommage an Iggy Pop und seinen Welthit „The Passenger“. Denn tief im Innersten ist Ben Zucker immer noch ein Rocker! „Ich probiere mich gerne in die verschiedensten musikalischen Richtungen aus. Manchmal braucht eine gewisse Emotion einfach eine bestimmte Präsentationsform. Ob das Schlager ist, Pop oder Rock. Das alles bin ich, das alles ist der typische Ben Zucker-Sound.

Ein Künstler, der sich noch nie vor neuen Herausforderungen gefürchtet hat und der jede Hürde als Ansporn betrachtet, über sich hinaus zu wachsen – wie Ben Zucker mit dem bittersüßen „Angelina“ oder der zerrissenen Hassliebe „Ein Schmerz und eine Seele“ demonstriert, auf der er seine Dämonen umarmt. „In so kurzer Zeit so erfolgreich zu werden, kann auch gefährlich sein. Rückblickend gab es einige Situationen, in denen ich die falschen Entscheidungen getroffen habe. In dem Text geht es um schlechte Einflüsse, die langsam zur Gewohnheit werden. Bis man irgendwann merkt, dass man ein riesiges Problem hat. Doch Fehler sind menschlich und es gehört dazu, auch mal zu scheitern. Es ist nichts Schlimmes, zu stolpern und hinzufallen, solange man immer wieder aufsteht.“
Mit der berührenden Abschiedsballade „Wenn du gehst (Ich pass auf deine Träume auf)“ hält Ben Zucker die Erinnerung an einen geliebten Menschen wach, um sich mit dem letzten Stück „1000 gute Gründe“ wieder der Gegenwart zuzuwenden: Ein aufs Wesentliche reduzierter Akustiksong von Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, der schon jetzt das Potenzial zur neuen Stadionhymne hat. Mit „Kämpferherz“ veröffentlicht der Sänger und Musiker ein vor positiver Power und Zuversicht nur so strotzendes Album, das mutig in die Zukunft schaut und das selbst Mut macht, jede Herausforderung als Chance zu betrachten.
„Ich habe während der Aufnahmen gelernt, meine bisherigen Ansichten zu hinterfragen und die Dinge auch mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten“, so Ben. „Die Welt mit anderen Augen zu sehen, über meinen Schatten zu springen und auch mit gewissen Erlebnissen abzuschließen. Wir haben nur ein Leben und wir sollten es so gut wie möglich auskosten. Manchmal muss man Risiken eingehen, um seine Träume zu verwirklichen. Auch wenn man vielleicht scheitert. Es ist nicht schlimm, wenn mal etwas schiefläuft. Es ist nur schlimm, es gar nicht erst zu versuchen. In jedem Menschen schlägt ein Kämpferherz. Wir müssen uns nur trauen, auch darauf zu hören!“
Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings