Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Felix Jaehn beleuchtet den World Mental Health Day mit seinem neuen Album und der Lead Single „Now’s a Good Time to Be” mit Sarah Barrios

Listen to this article
Foto: Viktor Schanz / Universal Music
Anlässlich des World Mental Health Day, der dazu aufruft, innezuhalten, nachzudenken und sich zu verbinden, antwortet Felix Jaehn mit Musik. Der deutsche DJ und Produzent veröffentlicht sein neues Album NAGTTB+ (das „+” steht dabei für Queerness, Inklusion und Zugehörigkeit) zusammen mit der Lead-Single „Now’s a Good Time to Be” bei Virgin Records. Felix hat die Single gemeinsam mit der amerikanischen Singer Songwriterin Sarah Barrios während einer intimen Session geschrieben und gibt damit den Ton für das Album vor, das von Selbstreflexion bis Selbstbestätigung reicht. Mit Songs wie „PRIDE”, „Call It Love” und „Dream Come True” strahlt NAGTTB+ Stärke und Zuversicht aus und festigt Felix’ Entwicklung zu einer der wichtigsten Stimmen der elektronischen Musik, die für Offenheit und Optimismus steht.

Das Herzstück von NAGTTB+ ist die Lead-Single des Albums, „Now’s a Good Time to Be“. In dem Lied nutzt Sarah Barrios ihre gefühlvolle Lyrik, um eine feine Grenze zwischen Subtilität und Stärke zu ziehen. Ihre sanfte Stimme trägt den Song mit einem gleichmäßigen Puls, der ihn in ständiger Bewegung hält. Anstatt um Aufmerksamkeit zu schreien, spricht der Song mit ruhiger Zuversicht und spiegelt damit die übergeordnete Botschaft des Albums wider: Optimismus, Offenheit und Verbundenheit. Er ist der perfekte Einstieg in ein Album, das nicht nur Musik bietet, sondern vielschichtige Perspektiven – vom ersten Ton bis zum letzten Beat.
Kurz gesagt ist NAGTTB+ eine Ode an Präsenz und neue Möglichkeiten. In zwölf Tracks zeichnet Felix eine Entwicklung nach, die von der Suche nach dem Inneren zur Feier des Äußeren führt. Dabei baut er auf früheren Motiven wie Selbstreflexion, Natur und Stille auf und schlägt ein neues Kapitel auf, das in Club-Energie, Queerness, Gemeinschaft und Verkörperung verwurzelt ist. Durch die Veröffentlichung am World Mental Health Day unterstreicht Felix, dass Musik sowohl Spiegel als auch Rettungsanker sein kann. Sie ist eine Einladung, innezuhalten, durchzuatmen und die Schönheit des Augenblicks zu erkennen, während gleichzeitig Gefühle der Zugehörigkeit gefeiert werden.
Für Felix Jaehn ist NAGTTB+ ein persönlicher Meilenstein: Verletzlichkeit wird in Stärke verwandelt und Selbstreflexion in Selbstsicherheit. Von der intimen Ruhe der Lead Single mit Sarah Barrios bis hin zur ausgelassenen Energie von Tracks wie „PRIDE“ und „Call It Love“ fängt das Projekt ein breites Spektrum an Emotionen ein.
Die Veröffentlichung des Albums fällt mit dem World Mental Health Day zusammen und unterstreicht Felix‘ unerschütterliche Überzeugung, dass Musik verbinden und heilen kann.

Die Trackliste des Albums spiegelt diese Reise vollständig wider:
1.⁠ ⁠Now’s a Good Time to Be
 2.⁠ ⁠Walk With Me
 3.⁠ ⁠It’s Not Right But It’s Okay
 4.⁠ ⁠Ready For Your Love
 5.⁠ ⁠Call It Love
 6.⁠ ⁠Do It Better
 7.⁠ ⁠Past Life
 8.⁠ ⁠Dream Come True
 9.⁠ ⁠Wishlist
 10.⁠ ⁠Weekends
 11.⁠ ⁠Monster
 12.⁠ ⁠PRIDE
Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings