Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Herbert Grönemeyer – Neuer Song „Demo (Letzter Weg)“ feat. LEA aus dem kommenden Album „Unplugged 2 • Von allem anders“

Listen to this article
Foto : Calvin Müller / Universal Music
Ein bisschen Hoffnung sollte es hineinbringen, ein „Bestellzettel“ für die Zukunft – so beschrieb Herbert Grönemeyer 2008 das sechs Jahre zuvor erschienene „Demo (Letzter Weg)“. Die Single aus dem Erfolgs- und Rückkehralbum „Mensch“, dessen Auseinandersetzungen mit Trauer so viele Hörer*innen berührte und bis heute berührt, sollte das Album mit einem Silberstreifen beenden, mit der Aussicht auf erneutes Glück nach dem Verlust geliebter, allernächster Menschen.
Über zwei Jahrzehnte später ist zu hoffen, dass dieser Wunschzettel ans Schicksal erfüllt wurde. Und all die Fragen aus der ersten Strophe des Lieds – Weiß man, wie oft ein Herz brechen kann? Wie viele Sinne hat der Wahn? Lohnen sich Gefühle? Wie viele Tränen passen in einen Kanal? Leben wir noch mal? Warum wacht man auf? Was heilt die Zeit? – vielleicht zumindest ein kleines Stück weit beantwortet wurden. Und dennoch – aber vielleicht auch genau deswegen – hat „Demo (Letzter Weg)“ nichts von seiner Kraft verloren. Auch deswegen war es ganz klar, dass ein neues Unplugged-Album natürlich auch eine neue Version dieser Hoffnungshymne braucht. Aber eben anders, Von Allem Anders.
Den Minimalismus der Ursprungsversion treibt Grönemeyer hier gemeinsam mit seinem langjährigen Co-Produzenten Alex Silva auf die Spitze: ein Klavier, eine Gitarre, mehr braucht es nicht, um einen hypnotischen Sog zu entwickeln, ein Klavier, eine Gitarre – und eine neue Stimme. Mit LEA, der Singer-Songwriterin hinter Songs wie „Schwarz“, „Treppenhaus“ oder „Leiser“ leiht dem Song ihre Stimme. Ihr Lieblingssong von Herbert Grönemeyer sei das, erzählte sie auf den Berlin-Konzerten der kleinen Unplugged-Tour, als sie als Überraschungsgast die Bühne betritt, und man meint auch auf der Aufnahme ihr Lächeln zwischen den Zeilen herauszuhören, während sie sich die Zeilen zu eigen macht, als hätte sie nie etwas anderes gesungen. Wunderschön verbinden sich die Stimmen von Herbert Grönemeyer und Lea und scheinen sich ineinander zu verlieren. Zwei Generationen, eine Überzeugung: das bessere Morgen, es ist greifbar nah.

Wie auch der Rest des Unplugged-Albums Von Allem Anders wurde „Demo (Letzter Weg)“ in den legendären Berliner Hansa Studios aufgenommen, wo auch schon David Bowie, Iggy Pop oder Nick Cave wirkten. Das Prinzip Hoffnung / Ein Leuchtstreifen aus der Nacht – Worte, die heute nur noch wichtiger, dringlicher und relevanter geworden sind als vor 23 Jahren bei der Veröffentlichung des Originals. „Demo (Letzter Weg) feat. Lea“ feiert das Überleben, den Optimismus und den Blick in eine liebevolle Zukunft, und die Kraft des Zusammenhalts.

Folge Herbert Grönemeyer
Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings