
„Mobilität im Norden – zwischen Frust und Fortschritt“: NDR Info einen Tag live vom Hauptbahnhof in Hannover
Termin: Freitag, 17. Oktober, zwischen 7.00 Uhr und 22.00 Uhr, Vorplatz Hauptbahnhof Hannover
NDR Info widmet sich am Freitag, 17. Oktober, den ganzen Tag dem Thema Mobilität im Norden – und zwar live vom Hauptbahnhof in Hannover. Es moderieren Stefan Schlag und Susanne Stichler. Vor Ort gibt es auch Gelegenheit, mit den Redaktionsteams ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu geben und Fragen zum Programmangebot, zu Produktionen und der Themenauswahl zu stellen.
NDR Info bietet im Radio ab 7.00 Uhr den ganzen Morgen spannende Reportagen, Live-Schalten und Gespräche zur Mobilität im Norden. Die Nachrichtensendung NDR Info im NDR Fernsehen widmet sich in ihren Ausgaben um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 21.45 Uhr ebenfalls ausführlich dem Thema. Die 16-Uhr-Sendung wird eine verlängerte Version bis 16.30 Uhr. Auch auf NDR.de und bei Social Media setzt NDR Info den gleichen Schwerpunkt.
Inhaltlich geht es unter anderem um den aktuellen Stand der Verkehrswende im Norden sowie um Zukunftsperspektiven. Susanne Stichler ist zum Beispiel mit Pendlern aus der #NDRfragt-Community in Niedersachsen und Hamburg entlang der Bahn-Dauerbaustellen unterwegs. Sie geht außerdem in Schleswig-Holstein der Frage nach, warum die Elektromobilität ausgerechnet im kleinen nordfriesischen Sprakebüll schon besonders gut funktioniert. Stefan Schlag setzt sich aufs Rad und testet, woran es beim Ausbau der Rad-Highways rund um Hamburg und Schleswig-Holstein noch hakt. Und für das NDR Info YouTube-Format „Überland“ macht eine Reporterin im Wendland den Selbstversuch, wie gut der Nahverkehr auf dem Land funktioniert.
Als Gesprächsgäste haben unter anderem zugesagt: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies, Vertreter von ProBahn und Deutscher Bahn, die Üstra-Chefin Elke van Zadel und der Mobilitätsforscher Andreas Knie.
Außerdem gibt es neue Umfrageergebnisse zum Thema Mobilität aus der #NDRfragt-Community, zu der inzwischen rund 60.000 Menschen gehören. Das Team von NDR Data veröffentlicht zudem eine neue Mobilitätsanalyse.
Weitere Informationen unter NDR.de/ndrinfo.