Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

„Mobilität im Norden – zwischen Frust und Fortschritt“: NDR Info einen Tag live vom Hauptbahnhof in Hannover

Listen to this article

Termin: Freitag, 17. Oktober, zwischen 7.00 Uhr und 22.00 Uhr, Vorplatz Hauptbahnhof Hannover

NDR Info widmet sich am Freitag, 17. Oktober, den ganzen Tag dem Thema Mobilität im Norden – und zwar live vom Hauptbahnhof in Hannover. Es moderieren Stefan Schlag und Susanne Stichler. Vor Ort gibt es auch Gelegenheit, mit den Redaktionsteams ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu geben und Fragen zum Programmangebot, zu Produktionen und der Themenauswahl zu stellen.

NDR Info bietet im Radio ab 7.00 Uhr den ganzen Morgen spannende Reportagen, Live-Schalten und Gespräche zur Mobilität im Norden. Die Nachrichtensendung NDR Info im NDR Fernsehen widmet sich in ihren Ausgaben um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 21.45 Uhr ebenfalls ausführlich dem Thema. Die 16-Uhr-Sendung wird eine verlängerte Version bis 16.30 Uhr. Auch auf NDR.de und bei Social Media setzt NDR Info den gleichen Schwerpunkt.

Inhaltlich geht es unter anderem um den aktuellen Stand der Verkehrswende im Norden sowie um Zukunftsperspektiven. Susanne Stichler ist zum Beispiel mit Pendlern aus der #NDRfragt-Community in Niedersachsen und Hamburg entlang der Bahn-Dauerbaustellen unterwegs. Sie geht außerdem in Schleswig-Holstein der Frage nach, warum die Elektromobilität ausgerechnet im kleinen nordfriesischen Sprakebüll schon besonders gut funktioniert. Stefan Schlag setzt sich aufs Rad und testet, woran es beim Ausbau der Rad-Highways rund um Hamburg und Schleswig-Holstein noch hakt. Und für das NDR Info YouTube-Format „Überland“ macht eine Reporterin im Wendland den Selbstversuch, wie gut der Nahverkehr auf dem Land funktioniert.

Als Gesprächsgäste haben unter anderem zugesagt: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies, Vertreter von ProBahn und Deutscher Bahn, die Üstra-Chefin Elke van Zadel und der Mobilitätsforscher Andreas Knie.

Außerdem gibt es neue Umfrageergebnisse zum Thema Mobilität aus der #NDRfragt-Community, zu der inzwischen rund 60.000 Menschen gehören. Das Team von NDR Data veröffentlicht zudem eine neue Mobilitätsanalyse.

Weitere Informationen unter NDR.de/ndrinfo.

Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings