Während der Herbstferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Deutschland ächzt unter Krankheitswelle

Listen to this article

Millionen Menschen kämpfen derzeit mit Erkältung, Grippe oder Corona. In Büros und Betrieben steigt die Zahl der Krankmeldungen rasant. Rentokil Initial zeigt, wie gezielte Maßnahmen in Sachen Luft- und Handhygiene helfen können, Ansteckungen zu reduzieren und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.

Köln, 8. Oktober 2025: Wohin man auch blickt: Husten, Schnupfen und Heiserkeit bestimmen das Bild. Das Robert Koch-Institut meldet bereits seit Spätsommer einen deutlichen Anstieg akuter Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Grippe und Corona. Millionen Menschen liegen dadurch flach. In Unternehmen drohen Produktionsausfälle. Höchste Zeit, die internen Hygienemaßnahmen zu hinterfragen.

Was jetzt zählt: frische Luft, saubere Hände, gesunde Räume

Dabei sind die wirksamsten Schutzmaßnahmen oft einfach umzusetzen. Enzo Fisauli, Category Director Hygiene & Wellbeing bei Rentokil Initial, bringt es auf den Punkt: „Infektionen lassen sich zwar nicht gänzlich ausschließen. Aber gute Luft, bewusste Handhygiene und eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung sind – neben Impfungen – die wichtigsten Mittel, um gut durch die Grippe- und Erkältungssaison zu kommen.“

1. Gute Raumlufthygiene: Regelmäßiges Lüften und moderne Luftreinigungssysteme senken die Keimbelastung deutlich. Wichtig: Nur gepflegte Systeme verhindern, dass sie selbst zur Keimquelle werden.

2. Gute Handhygiene: Händewaschen mit Wasser und Seife bleibt eine der effektivsten Schutzmaßnahmen. Wer sich nach Kontakt mit typischen Büro-Hotspots die Hände reinigt oder desinfiziert, unterbricht Infektionsketten zuverlässig. Immerhin können in einem durchschnittlichen Büro mehr als 500 verschiedene Bakterienarten vorkommen. Allein auf den Händen lassen sich häufig über 150 Arten nachweisen. „Unternehmen mit gut ausgestatteten Waschräumen machen es ihren Mitarbeitenden leicht, Handhygiene in ihren Alltag zu integrieren“, so der Experte.

3. Gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung: Begrünte und gut gestaltete Arbeitsumgebungen fördern Konzentration und Wohlbefinden. Pflanzen verbessern die Luftqualität und reduzieren Stress.

Die „Abwehrkräfte“ des Unternehmens stärken

Unternehmen können viel tun, um sich gegen Krankheitswellen zu wappnen – von der Wartung raumlufttechnischer Anlagen über hygienisch ausgestattete Waschräume bis hin zu gesund gestalteten Arbeitsplätzen. Mit dem Geschäftsfeld Hygiene & Wellbeing verbindet Rentokil Initial all das zu einem ganzheitlichen Gesundheits- und Hygieneverständnis am Arbeitsplatz.

Initial steht hierbei für innovative Waschraumlösungen, der Technische Hygieneservice (THS) sorgt für Reinheit etwa in raumlufttechnischen Anlagen und Ambius/Baumhaus bringt mit biophilen Gestaltungskonzepten mehr Natur in Büros, Wartezimmer oder Hotellobbys. Gemeinsam schaffen diese drei Geschäftsbereiche moderne Arbeitswelten, die nicht nur hygienisch sicher, sondern auch gesund, produktiv und einladend sind – ein Gewinn für Mensch und Unternehmen.

Charly

Eure Unterhaltung im Netz

Error
Mastodon
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website geben wir auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://nsr-radio.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Textvorschlag: Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings