
Deutschland ächzt unter Krankheitswelle
Millionen Menschen kämpfen derzeit mit Erkältung, Grippe oder Corona. In Büros und Betrieben steigt die Zahl der Krankmeldungen rasant. Rentokil Initial zeigt, wie gezielte Maßnahmen in Sachen Luft- und Handhygiene helfen können, Ansteckungen zu reduzieren und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern.
Köln, 8. Oktober 2025: Wohin man auch blickt: Husten, Schnupfen und Heiserkeit bestimmen das Bild. Das Robert Koch-Institut meldet bereits seit Spätsommer einen deutlichen Anstieg akuter Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Grippe und Corona. Millionen Menschen liegen dadurch flach. In Unternehmen drohen Produktionsausfälle. Höchste Zeit, die internen Hygienemaßnahmen zu hinterfragen.
Was jetzt zählt: frische Luft, saubere Hände, gesunde Räume
Dabei sind die wirksamsten Schutzmaßnahmen oft einfach umzusetzen. Enzo Fisauli, Category Director Hygiene & Wellbeing bei Rentokil Initial, bringt es auf den Punkt: „Infektionen lassen sich zwar nicht gänzlich ausschließen. Aber gute Luft, bewusste Handhygiene und eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung sind – neben Impfungen – die wichtigsten Mittel, um gut durch die Grippe- und Erkältungssaison zu kommen.“
1. Gute Raumlufthygiene: Regelmäßiges Lüften und moderne Luftreinigungssysteme senken die Keimbelastung deutlich. Wichtig: Nur gepflegte Systeme verhindern, dass sie selbst zur Keimquelle werden.
2. Gute Handhygiene: Händewaschen mit Wasser und Seife bleibt eine der effektivsten Schutzmaßnahmen. Wer sich nach Kontakt mit typischen Büro-Hotspots die Hände reinigt oder desinfiziert, unterbricht Infektionsketten zuverlässig. Immerhin können in einem durchschnittlichen Büro mehr als 500 verschiedene Bakterienarten vorkommen. Allein auf den Händen lassen sich häufig über 150 Arten nachweisen. „Unternehmen mit gut ausgestatteten Waschräumen machen es ihren Mitarbeitenden leicht, Handhygiene in ihren Alltag zu integrieren“, so der Experte.
3. Gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung: Begrünte und gut gestaltete Arbeitsumgebungen fördern Konzentration und Wohlbefinden. Pflanzen verbessern die Luftqualität und reduzieren Stress.
Die „Abwehrkräfte“ des Unternehmens stärken
Unternehmen können viel tun, um sich gegen Krankheitswellen zu wappnen – von der Wartung raumlufttechnischer Anlagen über hygienisch ausgestattete Waschräume bis hin zu gesund gestalteten Arbeitsplätzen. Mit dem Geschäftsfeld Hygiene & Wellbeing verbindet Rentokil Initial all das zu einem ganzheitlichen Gesundheits- und Hygieneverständnis am Arbeitsplatz.
Initial steht hierbei für innovative Waschraumlösungen, der Technische Hygieneservice (THS) sorgt für Reinheit etwa in raumlufttechnischen Anlagen und Ambius/Baumhaus bringt mit biophilen Gestaltungskonzepten mehr Natur in Büros, Wartezimmer oder Hotellobbys. Gemeinsam schaffen diese drei Geschäftsbereiche moderne Arbeitswelten, die nicht nur hygienisch sicher, sondern auch gesund, produktiv und einladend sind – ein Gewinn für Mensch und Unternehmen.